Herzlich Willkommen bei den Skatern vom Oranienburger Sportverein 53 e.V.


Lust auf Speed-Skating? 

 

Spaß am schnellen Skaten steht bei uns im Mittelpunkt. Unser Sport verbindet Geschicklichkeit auf Rollen mit Geschwindigkeit und lässt so den Spaß an Ausdauer und Körperbeherrschung wachsen. Viel Technik-, aber auch Athletik- und Ausdauertraining gehören deshalb für die Speedskaterinnen und Speedskater dazu. Wer Lust darauf hat, wer dies ausprobieren möchte: Egal, welches Alter – bei uns findet jedes Kind, jede/r Jugendliche und natürlich auch jede/r Erwachsene seinen Platz. Sprecht unsere Trainerinnen und Trainer an, schickt uns eine E-Mail oder kommt einfach zu den Trainingszeiten.


Viel Spaß und tolle Ergebnisse für die Speedskaterinnen und Speedskater


Kinder und Jugendliche der RG Oranienburg-Falkensee am 16./17. September bei herrlichem Spätsommerwetter beim Lilienthalpokal in Anklam

Der Lilienthal-Pokal in Anklam feierte am 16./17. September seinen 25. Geburtstag und bekam sein tollstes Geschenk: Das erste Mal fand der traditionelle Wettkampf für die Speedskaterinnen und Speedskater vorrangig aus den ostdeutschen Bundesländern ohne Regen statt. Das ist etwas, was sich die Sportlerinnen und Sportler auf den schnellen Rollen auf jeden Fall merken werden, denn ein Wettkampf im Regen führt immer zu erhöhter Rutschgefahr.

 

So kämpften die Kinder und Jugendlichen der RG Oranienburg-Falkensee in Sprint-, Mittel- und Langstrecke, auf Parcours und im Skate-Biathlon um Pokale und Medaillen: Der Jüngste, Lennard Hoffbauer, setzte sich in allen Disziplinen bei den 8-jährigen Jungen durch und holte sich den Goldpokal. Ara Möller-Àlpizar zeigte einen Leistungssprung und kämpfte sich mit einem 3. Platz erstmals auf Treppchen bei den 9-jährigen Mädchen, gefolgt von ihrer Teamkollegin Luise Rönnicke auf dem 4. Platz. Hoffnung auf einen Medaillenrang konnte sich auch Beeke Neumann machen, sie stürzte jedoch über 1000-Meter und musste sich damit mit Platz 4 bei den 10-jährigen Mädchen zufrieden geben. In der gleichen Altersklasse zeigten Lisa Kuhlmey (Platz 8) und Charlotte Bergner (Platz 10) gute Leistungen.

 

Mit einer neuen Brandenburger Bestzeit im 300 Meter-Sprint wartete Milena Hoffbauer bei den 11-jährigen Mädchen auf: Sie lief nach 35,495 Sekunden die Ziellinie. Und auch über 1.000-Meter blieb sie nur eine Zehntelsekunde hinter der Brandenburger Bestzeit zurück: Die Uhr blieb bei 1:52,778 Minuten stehen. Damit wurde sie Zweite in der Gesamtwertung.

 

Starke Konkurrenz für Scarlett Hilmer bei den 12-jährigen Schülerinnen. In der leistungsstarken Konkurrenz mit Deutschen Meisterinnen im Feld konnte sie sich über Platz 5 der Gesamtwertung freuen. Ebenfalls kämpferisch zeigte sich Julia Christoffers bei den 17-bis 18-jährigen Damen: Sie stand ganz oben auf dem Treppchen.

 

Auch bei den Anfängern setzten sich alle Läufer:innen der RG Oranienburg-Falkensee in der starken Konkurrenz durch. So holte sich Theo Böhme bei den 7- bis 9-jährigen Jungen den zweiten Platz, Jakob Bergner wurde in der gleichen Altersklasse trotz Sturz auf der Langstrecke 7. der Gesamtwertung. Pauline Rostock erkämpfte sich als Jüngste bei den 10- bis 12-Jährigen Mädchen einen beachtlichen 5. Platz.

 

Auch mit guten Staffelergebnisse konnten die Speedskater:innen der RG Oranienburg-Falkensee aufwarten: Luise Rönnecke schaffte mit einer vereinsübergreifenden Staffel die Qualifikation für das Finale der 9- bis 12-jährigen Mädchen. Die Staffel mit Scarlett Hilmer, Milena Hoffbauer und Beeke Neumann erreichte ihr Leistungsziel in der gleichen Kategorie und wurde Vierte. Julia Christoffers erlief mit einer vereinsübergreifenden Zweier-Staffel die Goldmedaille. „Tolle Läufe, keine Disqualifikationen“, darüber freute sich Trainerin Britta Rieger. „Wir merken aber immer wieder: Techniktraining für die Kurve fehlt unserem Nachwuchs, dafür wären bessere Trainingsbedingungen gut“. Denn die Speedskater:innen der RG Oranienburg-Falkensee sind auf der Suche nach Möglichkeiten, um eine 200-Meter-Speedskate-Bahn in Oranienburg bauen zu lassen.

 

 

 

 

Ab Oktober findet das Kindertraining wieder dienstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der Turnhalle der Torhorst-Gesamtschule, Walter-Bothe-Straße 30 in Oranienburg statt.

 

 


Mit vielen Kindern und Jugendlichen waren die Speedskater:innen der RG Oranienburg-Falkensee beim Lilienthal-Pokal am 16./17. September in Anklam dabei.

 

 

Nach 2 Tagen Wettkampf fuhren sie mit vielen Pokalen und Medaillen nach Hause:

 

Vlnr: Milena Hoffbauer, Scarlett Hilmer, Luise Rönnecke, Lisa Kuhlmey, Jakob Bergner, Charlotte Bergner, Ara Möller Àlpizar, Lennard Hoffbauer, Beeke Neumann, Theo Böhm, Julia Christoffers,

 

Mit Wettkampfrichter Christian Zillmer und Trainerinnen und Helferin: Nicole Noelting, Isabell Grabbe, Britta Rieger

 

 

Vlnr: Julia Christoffers, Lisa Kuhlmey, Milena Hoffbauer, Scarlett Hilmer, Beeke Neumann, Lennard Hoffbauer, Luise Rönnecke, Charlotte Bergner, Theo Böhme, Jakob Bergner, Ara Möller Àlpizar

 

 

Parcours-Läufe gehören für die bis 12-jährigen zur Mehrkampfwertung. Hier die 11-jährige Milena Hoffbauer auf ihrer Strecke.

 

 

In Anklam wird ein neues Angebot für Speedskater:innen etabliert: Der Skate-Biathlon. Julia Christoffers (ganz hinten) wurde 7. bei den bis 17-jährigen.

 

 

Beliebt bei den Speedskaterinnen und Speedskatern: Staffelläufe. Hier Milena Hoffbauer und Scarlett Hilmer beim Staffelwechsel. Mit ihrer Staffel (3. Läuferin: Beeke Neumann) schafften sie es ins Finale der besten sechs und erreichten einen beachtlichen 4. Platz.

 

 

Voller Speed auf der Langstrecke (1.000 Meter) der 10-jährigen Mädchen. Vorn Mitte: Beeke Neumann, rechts im Bild: Charlotte Bergner.

 

 

Schnell am Start der Junioren/Aktiven (ab 17 Jahre) über den 3.000 Meter-Punkte-Lauf: Die jüngste im Feld: Julia Christoffers (Bild Mitte).

 

(Text und Fotos: bc)